Research & Insights unterstützt sowohl die Programmplanung unserer Sender DMAX, TLC, Home & Garden TV, TELE 5, Eurosport1, Discovery Channel, Animal Planet und Eurosport2, als auch unsere Sales Units. Darüber hinaus werden Daten und Insights zu sämtlichen Online-Angeboten von Warner Bros. Discovery bereitgestellt. Neben regelmäßigen Reportings und Analysen auf Basis der AGF-Daten, Adobe Analytics, Google oder AGOF werden eigene quantitative und qualitative Studien mit namhaften Forschungsinstituten zu den verschiedensten Fragestellungen durchgeführt.
Market Insights
Studie „Mapping the Moods”

Mit der Studie „Mapping the Moods” präsentierte Screenforce im Rahmen der Screenforce
Days 2022 die erste umfassende Vermessung der Videolandschaft in Deutschland. Sie baut
auf der Screenforce-Studie „Track the Success“ aus dem Vorjahr auf, die belegt, dass die
Rezeptionssituation einen entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung und Wirkung von
Werbung hat.
„Mapping the Moods“ knüpft daran an und identifiziert in den ersten beiden von insgesamt sechs Modulen 10 typische Nutzungsmuster (Moods), die über Tageszeiten und Genres weit hinaus gehen und psychologische Komponenten der Videonutzung einbeziehen. Ein Kernergebnis: Live-TV deckt sämtliche Motivlagen der Videonutzung ab, bei SVOD ist das Spektrum deutlich kleiner, was auch Implikationen für die Möglichkeiten der
optimierten Werbeplanung hat.
Die zentrale Fragestellung des dritten Moduls lautete: Welche psychologische Bedeutung hat
das Fernsehen für die Menschen und wie aufgeschlossen sind sie in bestimmten
Stimmungslagen für Werbung.
Für die komplette Studie besuchen Sie die Screenforce Homepage: Screenforce – The Magic of Total Video – Mapping the Moods
Convergence Monitor 2022: Streaming-Dienste punkten mit Filmen, TV-Sender mit News und Shows / Höhere Verbreitung hochauflösender Big Screens
Durchschnittlich 22 Euro im Monat sind den deutschen Haushalten ihre Streaming-Dienste wert. Dies
ist ein Ergebnis aus der Studie CONVERGENCE MONITOR 2022, die das Marktforschungsinstitut
Kantar im Auftrag der AGF Videoforschung erhoben hat. Mit 27,3 Prozent gibt der Großteil der
Haushalte monatlich zwischen 11 und 20 Euro aus. 6 bis 10 Euro bezahlen 22,7 Prozent.
Laut den aktuellen Studienergebnissen verzeichnet die Videonutzung weiterhin ein Wachstum: 76,0 Prozent der Befragten geben an, mindestens einmal pro Monat Bewegtbild online zu nutzen.

Dabei bleibt die Mediatheken-Nutzung mit 29,9 Prozent bei den Nutzern auf einem konstanten Niveau (2021:29,9 Prozent), kostenlose Filme/Serien und Dokus kommen jetzt auf 25,9 Prozent (2021: 26,6 Prozent). Der Anteil derjenigen, die Filme, Serien und Dokus kostenpflichtig streamen, wächst jedoch erneut deutlich auf nunmehr 38,0 Prozent. Im Vorjahr waren es noch 33,9 Prozent.
Aber welche Inhalte werden eigentlich besonders gern gesehen? Ob lineares TV, Mediatheken der TV-Sender oder Streaming-Dienste wie Netflix: Filme stehen überall an erster Stelle. In den Niveaus zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede: 62,9 Prozent geben an, im linearen TV am liebsten Filme zu sehen, die Mediatheken der Fernsehsender liegen mit 61,8 Prozent fast gleichauf. Bei Streaming-Diensten fällt diese Präferenz mit 83,4 Prozent noch klarer aus. Dort rangieren Serien auf Platz 2, mit 67,4 Prozent. Auch in Mediatheken und im TV sind Serien beliebt (42,7 Prozent vs. 38,2 Prozent). Allerdings platzieren sich im Fernsehen die Nachrichten noch vor Serien auf Rang 2, mit 58,9 Prozent. Nachrichten sind damit auch das prägende Alleinstellungsmerkmal im linearen TV, ebenso wie Shows, die in den Streaming-Diensten – noch – eine deutlich geringere Rolle spielen, wohingegen Reportagen/Dokus und Sport bereits jetzt Einzug in die Top5 der Streaming-Lieblinge gefunden haben.
Der CONVERGENCE MONITOR wird seit 2008 jährlich von Kantar erhoben und ist damit eine der wenigen Langzeitstudien zur Mediennutzung in Deutschland. Seit 2020 wird die Studie unter dem Dach der AGF Videoforschung (AGF) durchgeführt. Die Grundgesamtheit bildet die deutschsprachige Wohnbevölkerung im Alter von 14 bis 69 Jahren beziehungsweise Haushalte mit mindestens einer Person zwischen 14 und 69 Jahren in Deutschland. Es wurden insgesamt 1.508 Personen in Face-to-Face-Interviews befragt, wobei der Erhebungszeitraum vom 31.03. bis zum 15.05.2022 erfolgte.
WBD Insights
The Power of People’s Passions

86% sagen, dass heute Passionen wichtiger sind denn je. Warner Bros. Discovery befragte 13.000 Menschen in 13 Ländern, sprach mit Experten, führte Tiefeninterviews und ließ Online-Tagebücher anfertigen. Entstanden ist die weltweit umfangreichste Studie über Bedeutung und Entstehung von Passionen und Leidenschaften in der modernen Welt.
Wenn sie mehr über die Studie wissen wollen, kontaktieren sie uns: Marco_Weippert@discovery.com
DMAX Werbewirkungsstudie Tankstellen

Anhand einer aktuellen 360Grad Werbekampagne habe wir nachgewiesen, dass WErbung wirkt und DMAX ein großer Treiber dabei ist. Kerneigenschaften wie Nutzungabsicht und Markensympathie einer Tankstellenmarke steigen dabei signifikant mit der Nutzungsintensität vom Sender an.
Leistungswerte Q3 2023
DMAX ist einer der führenden Sender der dritten Generation. TLC punktet mit international erfolgreichen Reality-Formaten. HOME & GARDEN TV ist die erste Anlaufstelle für alle Themen rund um Haus und Garten. TELE 5 ist der Spielfilmsender schlechthin. Und Eurosport ist Europas Sportsender Nummer eins. Überzeugen Sie sich selbst.

Kundenindividuelle Forschung
Bei uns wird Service und Transparenz großgeschrieben. Für jeden Kunden finden wir das optimale Werbeumfeld, evaluieren den Erfolg der Kampagne und bieten auf Wunsch auch weitergehende Werbetrackings an.
Wenn sie mehr über die Studie wissen wollen, kontaktieren sie uns: Markus Spangler markus_spangler@discovery.com
